Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

full screen background image

» MANNSCHAFTEN:

Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern. (5 Feldspieler und 1 Tormann) Die Gesamtzahl von 15 Spielern darf nicht überschritten werden. Eine Doppelnennung ist nicht zulässig. Ein Spielertausch kann nur in der eigenen Hälfte vorgenommen werden.

» AUSTRAGUNGSMODUS:

5 Gruppen zu je 5 Mannschaften mit Hin und Rückrunde. Die ersten drei einer jeden Gruppe steigen ins Zwischenfinale auf. Im Zwischenfinale werden wieder drei Fünfergruppen gebildet, davon steigen die beiden ersten einer jeden Gruppe und die zwei besten drittplatzierten ins Finale auf. Die letzten 8 Mannschaften spielen im K.O. System bis der Turniersieger feststeht.

» BEWERTUNG:

Die Wertung erfolgt nach Punkten: 1.    Das Spiel gegeneinander
                                                         a) Sieg 3 Punkte
                                                         b) Unentschieden 1 Punkt
                                                        2.    Tordifferenz
                                                        3.    Mehr erzielte Tore
                                                        4.    Penaltyschießen
Bei Unentschieden in den Finalspielen wird die Entscheidung durch ein  „Golden Goal“  entschieden. Die Spieleranzahl wird nach Ablauf der regulären Spielzeit nach jeweils   1 Minute um einen Spieler pro Mannschaft reduziert. Spielfortsetzung jeweils mit Schiedsrichterball am Mittelkreis. 

» PÜNKTLICHKEIT:

Tritt ein Gegner fünf Minuten nach der festgesetzten Spielzeit nicht an, ist dieses Spiel mit einem Ergebnis von 3:0 für den Gegner gutzuschreiben. Ist das Torverhältnis ein Vor- oder Nachteil für eine andere Mannschaft, so werden alle Spiele mit 0:0 gewertet und nur die Punkte herangezogen. Jede Mannschaft muss wegen eventueller Zeitverschiebung eine halbe Stunde vor Beginn ihres Spieles anwesend sein.

» FAIRNESS:

Der Veranstalter ist berechtigt, Mannschaften, die sich besonders undiszipliniert verhalten, aus dem Bewerb auszuschließen. Proteste sind spätesten vor Spielende einzubringen.

»Spielzeit:   

Gruppenspiele  11 min

Zwischenfinale 12 min

KO - Spiele:     15 min (die letzten 2 min Nettospielzeit)

Zeitunterbrechung (Timestop) wird nur nach Aufforderung des Schiedsrichters durchgeführt (außer Nettospielzeit), dies bleibt so lange aufrecht bis der Ball nach Freigabe des Schiedsrichters gespielt wird!

» OUT ODER CORNER:

Wird mit der Hand ausgeführt.

» FOULSPIEL:

Das so genannte "Hineinrutschen" gegen den Mann wird, egal ob der Ball gespielt wird oder nicht, mit einem indirekten Freistoss geahndet. das festhalten an der Bande (mit beiden Händen) wird ebenso mit einem ind. Freistoss geahndet. Das Festklammern des Balles mit dem Fuß an der Bande bzw. in den Ecken, wird ebenfalls mit einem ind. Freistoss geahndet.

» FREISTOSS:

Bei der Ausführung eines Freistosses muss die Entfernung des Gegners vom Ball min. 3 Meter betragen.

» TORABSTOSS:

Der Abstoß ist von einem beliebigen Punkt des Strafraumes vom Tormann auszuführen. Der Ball kann sowohl durch einen Auswurf (Tor nicht möglich), als auch durch einen Abstoß (Tor möglich) ins Spiel gebracht werden.

» DECKENBERÜHRUNG:

Berührt der Ball die Decke, so wird das Spiel mit einem indirekten Freistoß unterhalb des Berührungspunktes gegen die Schuldtragende Mannschaft fortgesetzt. Tritt dieses vergehen innerhalb des Strafraumes auf, wird der Freistoß auf die Strafraumlinie verlegt.

» ABSEITS:

Die Abseitsregel ist zur Gänze aufgehoben.

» RÜCKPASSREGEL:

Gemäß ÖFB - Regeln.

» STRAFEN:

Blaue Karte: 2 Minuten Zeitausschluss (Bei Torerfolg-Aufhebung des Zeitausschlusses)

Rote Karte: Spielausschluss, außerdem für das nächste Spiel gesperrt.

Ganz grobe Vergehen - Turnierausschluss

» UNVORHERGESEHENE FÄLLE:

Über alle in diesem Reglement nicht aufgeführten Angelegenheiten entscheidet die Turnierleitung. Bei Verletzungen von Spielern, Betreuern oder Zusehern, übernimmt der Turnierveranstalter keinerlei Haftung.

DIE TURNIERLEITUNG

twitter share

leibnitz

Kontakt

Für eventuelle Fragen kontaktieren sie uns

Phone +43 680/4461728
email peter.jammernegg@hallenmasters.com
web www.hallenmasters.com

Bankverbindung: 

Raiffeisenbank Leibnitz, IBAN AT32 3820 6000 0016 9946, BIC RZSTAT2G206 Youngsters Leibnitz Fußball

Alle Anmeldungen erst nach Zahlungseingang gültig!

© 2023 Hallenmasters   |  Joomla Templates by Joomzilla.com
Back to Top